Praxisbetrieb:
Lachnerhof
Josef Mülbacher
Berni Mülbacher
Tele: 0535663416
Adresse:
Zephyrau 38
6370 Kitzbühel



Die Essenszeiten: Um halb 7 Uhr gibt es Frühstück, um 9 Uhr gibt es Jause, um halb 1 Uhr gibt es Mittagessen, um 16 Uhr gibt es Jause und um 18 Uhr gibt es Abendessen.
Arbeitszeiten: halb 7 Uhr Aufstehen bis 6 Uhr abends.
Tägliche Arbeiten: Zweimal täglich mit der Bäuerin melken, füttern, Jungböcke saugen lassen und die Schweine werden auch versorgt. Die Melkziege auf die Weide führen und abends wieder holen (außer bei Regen).
Alle zwei Tage wird gekäst.

1. Woche:
1. Tag: Um 9 Uhr bin ich angereist, um 10 Uhr hab ich dann gleich eingefüttert, dann hab ich die Melkziegen auf die Weide geführt. Danach hab ich ausgemistet und die Himbeeren ausgeschnitten. 2. Tag: Ich habe die Himbeeren fertig ausgeschnitten und die Weide mit dem Bauern eingezäunt.
3. Tag: Ich habe bei den Kitzen und bei den Jungböcken ausgemistet, und dann habe ich mit dem Bauern die Klauenpflege an den Kitzen gemacht.
4. Tag: Der Bauer und ich haben einen morschen Baum umgesägt und verräumt, dann haben wir den Garten gemäht und zwei Reihen Himbeer –V- Spaliere gemacht.
5. Tag: Ich habe den Stall ausgemistet und am Vormittag die Kitzen, die Böcke und die Melkzeigen gefüttert und getränkt, da es geregnet hat und der Bauer nicht da war. Am Nachmittag haben wir noch Melkziegen Klauenpflege gemacht.
2. Woche:
1. Tag: Ich habe Brennholz gemacht und in den Keller gekippt.
2. Tag: Die Obstbäume sind von Monilia befallen, daher habe ich die schadhaften Teile entfernt. Wir haben auch einigen Kitzen die Ohrmarken eingezwickt.
3. Tag: Wir haben das Bienenhaus gesaugt, sortiert und gereinigt.
4. Tag: Der Hennengarten wurde gemäht und mit der Hand gewendet.
5. Tag: Das oberste Stück des Ziegenauslaufs haben wir gemäht und mit der Hand gewendet.

3. Woche:
1. Tag: Ich habe die meisten Ställe ausgemistet.
2. Tag: Ich habe den Zaun um den Ziegenauslauf genau kontrolliert (Stromlitzen) .
3. Tag: Wir haben die Bretter umgestapelt und einen neuen Platz für neue Bretter gemacht, dann haben wir noch Brennholz aufgestapelt.
4. Tag: Ich habe die restlichen Ställe ausgemistet, Unkraut gejätet bei den Zucchini und Himbeeren und noch einen Baum umgeschnitten und aufgearbeitet.
5. Tag: Ich habe das Haus von den Spinnenweben gereinigt, die Fensterschächte ausgekehrt und Staubgesaugt.

4. Woche:
1. Tag: Wir haben mit der Seilwinde Holz geseilt und Brennholz aus dem Wald geholt. Dann habe ich noch ausgemistet.
2. Tag: Am Vormittag habe ich Himbeeren ausgeschnitten. Dann haben wir 7 Bienenköniginnen in die Stöcke getan. Am Nachmittag haben wir noch den Rest der 5% gemäht und einen Teil mit der Hand gewendet.
3. Tag: Wir haben die 5% händisch eingeheut und dann haben wir noch bei 5 Bockmüttern Klauenpflege gemacht.
4. Tag: Wir haben den Misthaufen umgeschöpt, ausgemistet und die Himbeeren fertig ausgejätet. Ich habe außerdem noch das Zeugnis geholt.
5. Tag: Ich habe 150kg Honig geschleudert.

5. Woche:
1. Tag: Wir waren auf der Säge und haben Holz geschnitten..
2. Tag: Ich habe 6 Fuhren Bauholz geholt.
3. Tag: Wir haben ungefähr 2 Hektar gemäht.
4. Tag: Ich habe Honig geschleudert, ausgemistet und noch etwas Bauholz geholt.
5. Tag: Wir haben eingeheut, doch es hat angefangen zu regnen, also mussten wir alles mit der Hand wenden weil es dann zu nass war und händisch einheuen.
6. Woche:
1. Tag: überall ausgemistet
2. Tag: Brennholz mit dem Bagger aufgelegt und mit dem Traktor hinaufgefahren.
3. Tag: Bretter aufgestapelt
4. Tag:3 Bienenköniginnen zugesetzt, Resthonig geschleudert und Bienenstöcke aufgefüttert.
5. Tag: Bei Bockmüttern und Böcken Klauenpflege gemacht.

7. Woche:
1. Tag: Am Montag haben wir bei 18 Kitzen Klauenpflege gemacht.
2. Tag: Am Dienstag haben wir wieder bei 18 Kitzen Klauenpflege gemacht, die Bienen- Zargen gestrichen und ich bin mit den Jungböcken spazieren gegangen.
3. Tag: Am Mittwoch habe ich das Brennholz mit der Motorsäge geschnitten und aufgestapelt.
4. Tag: Am Donnerstag habe ich den Rest vom Brennholz geschnitten und aufgestapelt.
5. Tag: Am Freitag haben wir die Kitzen, die Jungböcke und die 2 Böcke ins Räudebad getaucht.
6. Tag: Am Samstag habe ich mir den Bauernmarkt anschauet..

8. Woche:
1. Tag: Am Montag haben wir ungefähr einen halben ha gemäht und mit dem Kreisler gewendet.
2. Tag: Am Dienstag haben wir noch einen halben ha dazugemäht und teilweise mit der Hand gewendet. Das Heu vom Vortag haben wir eingebracht.
3. Tag: Am Mittwoch haben wir noch einmal einen halben ha gemäht, das Heu vom Vortag haben wir gewendet, die nassen Stellen mit der Hand, dann haben wir noch eingeheut und abends noch mal einen ha gemäht.
4. Tag: Am Donnerstag haben wir das Heu vom Mittwoch eingebracht.
5. Tag: Am Freitag haben wir noch denn Rest geheut.

9. Woche:
1. Tag: Am Vormittag habe ich ausgemistet und den letzten Honig geschleudert. Am Nachmittag habe ich die zwei -jährigen Himbeeren ausgeschnitten.
2. Tag: Am Dienstag habe ich im Heustock Heu umgeschöpft, die restlichen Himbeeren ausgeschnitten und die einjährigen aufgebunden.
3. Tag: Am Mittwoch haben wir ungefähr einen ha gemäht und ich habe dann noch Himbeeren aufgebunden.
4. Tag: Am Donnerstag habe ich nochmals Heu umgeschöpft.
Die nassen Stellen im Feld haben wir mit der Hand gewendet, den Rest mit dem Kreisler und abends haben wir dann eingheut.
5. Tag: Am Freitag habe ich den Rest der Himbeeren aufgebunden und ausgemistet.
10. Woche:
1. Tag: Ich habe den Garten von der Oma mit der Motorsense gemäht und gejätet.
2. Tag: Wir haben an 6 Melkziegen Klauenpflege gemacht. Außerdem haben wir noch mit den Güllerohren gegüllt.
3. Tag: Wir haben an 4 Melkziegen Klauenpflege gemacht, die Weißäpfel geklaubt und aussortiert.
4. Tag: Ich habe die Jungböcke für die Versteigerung vorbereitet.
5. Tag: Feiertag.
Am 31 August war Ziegen -Versteigerung und dort habe ich Sepp unterstützt.








Es war wirklich eine tolle Zeit, ich habe viel gelernt.
Auf diesem Betrieb gibt es sehr viel Arbeit – ein tatkräftiger Einsatz ist gefragt.
Aber wenn man wissbegierig ist und viel lernen will, so ist man bei Sepp an der richtigen Adresse. Sepp und Berni leben von den Gütern, die ihnen ihr Hof bringt und vermarkten alles am Bauernmarkt in Kitzbühel selber.
Das war´s. *g*
Jonny (Johannes Huber)
07lla099 - 7. Apr, 10:23